Zum Inhalt springen

Erstkommunion

Die Eucharistie ist das wichtigste Sakrament, das Jesus Christus im Abendmahlssaal eingesetzt hat. Es bringt uns ganz nah zu Christus. Jesus lädt uns ein, sich mit ihm in den Zeichen von Brot und Wein zu verbinden. Er geht so weit in seiner Solidarität mit uns Menschen, dass wir ihn in unserem eigenen Leib erfahren können.

Die Eucharistiefeier ist der Teil der Hl. Messe, in der Brot und Wein durch das Handeln des Priesters zu Leib und Blut Jesu Christi gewandelt werden. Dadurch wird die Abendmahlsszene jedes Mal wieder neu durchlebt und an den Opfertod Jesu gedacht.

Der erste Kommunionempfang findet meistens im Kindesalter nach einer Vorbereitungszeit statt. Der „Weiße Sonntag", der Sonntag nach Ostern, war von jeher der Tag, an dem die Kinder (früher auch vorrangig Erwachsene) ihre Erstkommunion feierten. Die weiße Kleidung erinnert an die Taufkleider.

Bei uns ist es üblich, dass Kinder im dritten Schuljahr zur Erstkommunion gehen. Sie werden über einen längeren Zeitraum von Katecheten und Katechetinnen vorbereitet. Für viele Familien ist es die erste nähere Begegnung mit der Kirche und ihren verschiedenen Bereichen (Vollzügen) seit der Taufe. Wir haben ein Konzept mit vielen Terminen, mit dem wir Kirche und Pfarrei vorstellen und erlebbar machen wollen. Die Kinder und ihre Eltern sind in der Vorbereitungszeit zu den sonntäglichen Gottesdiensten in die Pfarrkirche besonders eingeladen, um mit dem Ablauf der Liturgie (Gottesdienst) vertraut zu werden. Die Erstkommunionvorbereitung kann für jeden in der Familie eine Bereicherung im Glaubensvollzug werden. Die Theorie allein genügt nicht, auch die Praxis ist wichtig. Eine anstrengende und gut gefüllte Zeit, die sich unserer Ansicht nach aber lohnt: denn wir sind überzeugt davon, dass die Gemeinschaft untereinander und mit Gott sich positiv auf unser Leben auswirkt.

 

Die Eltern der Kinder der 3. Klassen erhalten im Herbst eine Einladung, ihr Kind zur Erstkommunionvorbereitung anzumelden. Sollte Ihr Kind eine andere als die örtlichen Schulen besuchen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Die persönliche Anmeldung beim Elternabend dient einem ersten Kennenlernen und einem Informationsaustausch. Auch die Frage nach dem Engagement als Katechetin/Katechet wird gestellt. Die Katecheten/ Innen spielen eine große Rolle in der Vorbereitung. Sie sind ganz nahe dabei, haben die Möglichkeit, mitzugestalten und mitzuentscheiden. Die Katecheten wiederum werden vom Pastor begleitet. Die Treffen in der Gruppe findet in der Regel wöchentlich statt, wobei jede Gruppe ihren eigenen Termin festlegt. Wir sind sehr froh, mit dem Katechetenmodell arbeiten zu können. Wenn sich genügend Katecheten/ Innen gefunden haben, beginnt die Vorbereitungszeit: Kleingruppenstunden, Vorstellungsgottesdienst, Teilnahme an Aktionen der Pfarrgemeinde gehören zu unserem Konzept. Besonders auf die Gestaltung der Kar- und Ostertage verwenden wir viel Aufmerksamkeit und Zeit.

 

Kontakt

Leo Koch

Pfarrer Leo Koch

Pfarrer
Pfarrei Don Bosco Weiskirchen
Trierer Straße 20
66709 Weiskirchen